Toro Albalá in der Ortschaft Aguilar de la Frontera wird von Antonio Sánchez Romero geführt und verfügt über einen größeren Vorrat uralter Pedro Ximénez Weine, wovon jedes Jahr eine geringe Anzahl Flaschen abgefüllt wird, so auch von dem genialen 1946er.
Filters
Search results
17 Results
Loading more Results ...
Loading more Results ...


-1946 0,7 Liter Alter Jahrgangs - Armagnac in Einzelholzkiste. - Vol 40%

Der Vin Doux Naturel ist ein gespriteter Süßwein. Hierbei wird die Gärung durch die Zugabe von Alkohol (Weingeist) gestoppt, welches auch als Stillmachen (Mutage) bezeichnet wird. Durch diesen Vorgang wird die natürliche Süße zwischen 54 und 125 Gramm beibehalten. Gerade im Roussillon ist diese Art der Süßweinproduktion besonders beliebt und stellt mehr als 80 Prozent der Produktion dar. Die Appellationen Rivesaltes , Muscat de Rivesaltes, Banyuls , Maury und Grand Roussillon sind hierbei besonders erwähnenswert. Je nach Alter zeigen diese ausgesprochen langlebigen Weine einzigartige Aromen von Pfirsich, Kirsch, Pflaumen, Rosinen, Haselnuss, Kaffee, Kakao, Tabak sowie typische und komplexe Oxidationsnoten (Rancionoten). Die alten Vin Doux Naturel Weine wurden durch die Rancio Herstellungsweise produziert, hierbei wurde durch den oxidativen Ausbau im...

Der legendäre Rosewein Five Roses von Leone de Castris ist der erste in Flaschen abgefüllte Rosewein Italiens überhaupt. Diese sagenhaft gut erhaltenen Raritäten stammen aus einem alten italienischen dunklen Weinkeller und waren zum Teil noch originalverpackt. Ein grandioser Bestand, Five Roses Roseweine 1946, Top erhalten. Ein sagenhaftes Weingeschenk für den Jahrgang 1946, der Geschenk-Tipp zum Jahrgang 1946. Die traditionelle und bekannte Kellerei Leone De Castris rühmt sich einer außergewöhnlich alten und langen Tradition. Die Cantina wurde bereits im Jahre 1665 vom Herzog Oronzo, dem Grafen von Lemos, gegründet. Der Betrieb befindet sich im Herzen der wunderschönen Salento-Gegend in Apulien. Die einzigartigen klimatischen Bedingungen dieser Region führen zu einer perfekten Reifung der Trauben. Es entwickelt sich dadurch ein lebendiges und medite...

Der Vin Doux Naturel ist ein gespriteter Süßwein. Hierbei wird die Gärung durch die Zugabe von Alkohol (Weingeist) gestoppt, welches auch als Stillmachen (Mutage) bezeichnet wird. Durch diesen Vorgang wird die natürliche Süße zwischen 54 und 125 Gramm beibehalten. Gerade im Roussillon ist diese Art der Süßweinproduktion besonders beliebt und stellt mehr als 80 Prozent der Produktion dar. Die Appellationen Rivesaltes , Muscat de Rivesaltes, Banyuls , Maury und Grand Roussillon sind hierbei besonders erwähnenswert. Je nach Alter zeigen diese ausgesprochen langlebigen Weine einzigartige Aromen von Pfirsich, Kirsch, Pflaumen, Rosinen, Haselnuss, Kaffee, Kakao, Tabak sowie typische und komplexe Oxidationsnoten (Rancionoten). Die alten Vin Doux Naturel Weine wurden durch die Rancio Herstellungsweise produziert, hierbei wurde durch den oxidativen Ausbau im...

Frankreich ist unbestritten das Mutterland des Weines, aber sicherlich auch das komplexeste Weinbaugebiet der Welt. Es ist im wahrsten Sinne des Wortes systematisch. Es kontrolliert und klassifiziert ihre Weinberge und dies schon mehr als 250 Jahre. Die Weinregionen Frankreichs: Bordeaux (Bordelais) , Beaujolais, Burgund (Bourgogne), Bugey, Champagne, Elsass (Alsace), Jura, Korsika (Corse), Languedoc-Roussillon, Loire, Provence, Rhone, Savoyen und Sud-Quest. ► Das Bordeaux ist das größte Weinbaugebiet der Erde, das komplette Department Gironde betreibt Weinbau und alle erzeugten Weine heißen Bordeaux. ► Bordeaux-Weine sind typischerweise Cuvees einzelner oder mehrerer vinifizierter Parzellen und Rebsorten. So wird jeder Bordeaux aus einer Mischung von drei bis vier Sorten zubereitet. ► Bordeaux Rotweine werden vorwiegend aus drei Rebsorten gewonnen: Cabernet Sauvignon, Me...

Das Klima und der Boden, sowie die Rebsorten und auch die Weinbereitung sind die vorentscheidenden Qualitätsmerkmale des Armagnacs. Das auschlaggebende Kriterium, das ist und bleibt das Destillationsverfahren sowie die spätere Behandlung des Destillats, sowohl die Reifung gegebenenfalls der Verschitt, der allerdings beim Jahrgangsarmagnac kaum vorkommt. Bereits seit 1936 ist beim Armagnac-Brennen die kontinuierliche Destillation gesetzlich vorgegeben. Das Brenngerät muß kontinuierlichen Zufluß haben und mit doppelter oder dreifacher aufeinandergesetzter Brennblase versehen sein. Es darf kein Rektifikationsgerät enthalten und der Alkoholgehalt des Destillats darf 63% nicht überschreiten. Dieser Vorgang garantiert die Erhaltung der Geschmacksstoffe und des Buketts, dass schon nach einer einjährigen Lagerung die erlesenen Gaumen- und Nasen-Eindrücke des Armagnacs vermittelt werden. Aus d...

Ein außergewöhnlicher und exklusiver Vieil Armagnac aus dem Traditionshaus von Delord. Der Vieil Armagnac 1946 Delord, der unter dem Namen der Ehefrau des Firmengründers Prosper Delord, Marie Duffau, verkauft wird, gehört mit unter zu einen der anmutigsten Armagnacs überhaupt. Ein Armagnac für den ganz besonderen Geburtstag, ein alter Armagnac Jahrgang 1946 mit Noten von Vanille, Pfeffer und kandierten Früchten und Rancio. Ein langer Geschmack und eine außergewöhnliche Balance. Der große Erfolg von Delord/Duffaud besteht aus: * Der Verwendung von hochwertigem Obs, von den besten Böden des Bas Armagnac. * Keine Verwendung von Pestiziden oder Düngemitteln. * Einer guten Nutzung der Rebsorten: 70% Ugni blanc (gibt eine gute Basis), 20% Bacco (gibt Rundheit), 5% Colombard (Kräuteraromen) und 5% Folle Blanche (florale Noten). * Die De...

Das Klima und der Boden, sowie die Rebsorten und auch die Weinbereitung sind die vorentscheidenden Qualitätsmerkmale des Armagnacs. Das auschlaggebende Kriterium, das ist und bleibt das Destillationsverfahren sowie die spätere Behandlung des Destillats, sowohl die Reifung gegebenenfalls der Verschitt, der allerdings beim Jahrgangsarmagnac kaum vorkommt. Bereits seit 1936 ist beim Armagnac-Brennen die kontinuierliche Destillation gesetzlich vorgegeben. Das Brenngerät muß kontinuierlichen Zufluß haben und mit doppelter oder dreifacher aufeinandergesetzter Brennblase versehen sein. Es darf kein Rektifikationsgerät enthalten und der Alkoholgehalt des Destillats darf 63% nicht überschreiten. Dieser Vorgang garantiert die Erhaltung der Geschmacksstoffe und des Buketts, dass schon nach einer einjährigen Lagerung die erlesenen Gaumen- und Nasen-Eindrücke des Armagnacs vermittelt werden. Aus d...

Information zu Füllstand und Zustand: Wein recht hell, großblättriges Depot. HS = HIGH SHOULDER: ein bereits leichter natürlicher Schwund, bei Weinverlust durch den Korken und/oder durch Verdunstung durch Korken und Kapsel. Ein normales Füllniveau bei Weine die bereits über 20 Jahre alt sind. Ein sehr gutes Füllniveau bei Weine die bereits über 40 Jahre alt sind. Italien ist der größte Weinproduzent der Welt. Durchschnittlich 60 Millionen Hektoliter werden jährlich produziert. Der größte Teil des Weins stammt aus den Massenwein-Anbaugebieten Apuliens, Siziliens, Latiums und des Veneto. Italien hat eine Gesamtrebfläche von rund 710.821 Hektar und damit überraschend nur die viertgrößte der Welt. Jede der 20 Regionen besitzt seine eigenen Rebflächen und produziert beste Weine. Die meiste Bedeutung kommt dabei der Toskana und dem Piemont zu. Mit 63.000 Hektar Weinfl...

Typische Merkmale des Barolo: ► Der Barolo gilt als der vornehmste und prächtigste Wein des Piemont. ► Der Barolo beweist auch im Alter seine fruchtige Feinheit und sein opulentes Bouquet. ► Der Barolo ist ein sehr wuchtiger und alkoholbetonter Wein. ► Früher musste ein Barolo oftmals bis zu 6 Stunden, manchmal sogar einen Tag vor dem ersten Schluck geöffnet werden. ► Der Barolo wird sortenrein aus der Nebbiolo Traube hergestellt. ► Die Mindestreifezeit für den Barolo beträgt 36 Monate, davon 24 Monate im Fass. ► Ein Barolo der mehr als 5 Jahre im Fass gereift ist, darf sich Barolo Riserva nennen. ► Der Barolo hat einen sehr hohen Säurewert und ist sehr tanninhaltig. ► Der Barolo entwickelt sich vor allem im Laufe seines Alters und präsentiert sich oftmals auch nach 50 Jahren und mehr, als ausgesprochen fruchtig und sehr opulent. ► Eine gute Voraussetzung für einen auch im Alter...

In Spanien gehen die Anfänge des Weinbaus bis auf die Phönizier zurück und heute hat das Land noch immer mit 1,2 Millionen Hektar die größte Rebfläche weltweit. Damit besitzt Spanien vor Italien und Frankreich mit je ca. 15% rund 1/3 der Weinbaufläche innerhalb der EU. Weltweit belegt Spanien ebenfalls Platz 1 mit einem Anteil von 15% der gesamten Weinbaufläche. Aus mehr als 250 Rebsorten werden Weine in den verschiedensten Stilen und Qualitäten gekeltert. 50 % der Fläche ist mit weißen Rebsorten bestockt, obwohl Spanien eher als Rotweinland bekannt ist. In Katalonien, Alt-Kastilien und einigen kleinen Anbaugebieten im Norden Spaniens starteten junge Weinunternehmer und Investoren in den 80er Jahren eine neue, atemberaubende Qualitätsoffensive. Die Weine von Marqués de Murrieta beispielsweise verkörpern den aristokratischen Stil der Rioj...


